Nutzung von Cookies:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Die Cookies unterteilen sich in System Cookies (notwendig für die Funktionalität der Seite) und Analytische Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, binden wir Google Analytics und andere Tracking-Pixel erst ein, wenn Sie es ausdrücklich erlauben!
Impressum
System-Cookies sind unbedingt erforderliche Cookies. Diese tragen dazu bei, dass sich Besucher auf der Website bewegen können, indem sie grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und den Zugang zu sicheren Bereichen gewährleisten. Ohne diese Cookies würde die Website nicht einwandfrei funktionieren.
Name
privacy-statement
Zweck
Dieser Cookie speichert, ob die analytischen Cookies akzeptiert wurden und erlaubt dem System das Rendern von Trackingpartner-Skripten.
Mir ist bekannt, dass im Rahmen der Übermittlung der erfassten Daten bzgl. der Benutzeraktivitäten Daten durch die Google LLC ggf. an die Muttergesellschaft in den USA übermittelt werden, wobei aktuell ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nicht vorhanden ist und auch andere geeignete Garantien für eine sichere Datenübermittlung nicht bestehen, so dass eine derartige Übermittlung mit Risiken verbunden wäre. Insbesondere ist mir bekannt dass die Daten dem Zugriff der US-Behörden, inkl. Sicherheitsbehörden, ausgesetzt sein könnten.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Name
Google Maps
Anbieter
Google LLC
Zweck
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Mir ist bekannt, dass im Rahmen der Übermittlung der erfassten Daten bzgl. der Benutzeraktivitäten Daten durch die Google LLC ggf. an die Muttergesellschaft in den USA übermittelt werden, wobei aktuell ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nicht vorhanden ist und auch andere geeignete Garantien für eine sichere Datenübermittlung nicht bestehen, so dass eine derartige Übermittlung mit Risiken verbunden wäre. Insbesondere ist mir bekannt dass die Daten dem Zugriff der US-Behörden, inkl. Sicherheitsbehörden, ausgesetzt sein könnten.
Wählen Sie, in welchem Umkreis gesucht werden soll
...das System generiert die nächsten Ausbildungsstätten für Sie.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird diese Karte derzeit nicht angezeigt.
Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Die Ausbildungsstätte:
Die AVB-Vorbereitungsseminare auf die IHK Fachkundeprüfung für die Bereiche Fachkunde Güterkraftverkehr, Fachkunde Taxi-/Mietwagenverkehr und Fachkunde Omnibusverkehr finden in den Seminarräumen des AWO Bildungswerks Thüringen gGmbH, Am Johannestor 23 in 99084 Erfurt statt.
Seminarablauf:
Unsere Vollzeitseminare für die Bereiche Verkehrsleiter Güterkraftverkehr/Omnibusverkehr finden immer von Montag bis Freitag von 09:00-16:30 Uhr (freitags bis 14:30 Uhr) statt.
Unsere Vollzeitseminare für den Bereich Betriebsleiter Taxi/Mietwagen finden von Montag bis Donnerstag in dem Zeitraum von 09:00-16:30 Uhr statt.
Ihr Fachbuch, das Seminar-Handout, Block, Taschenrechner, Stift, Textmarker liegen für Sie bereit, ebenso stehen kostenfreie Kaltgetränke und Kaffee zur Verfügung.
Nach der Begrüßung durch unseren Dozenten, erhalten Sie die Zugangsdaten zum AVB-Downloadcenter. Dort können Sie die kompletten Schulungsunterlagen einsehen bzw. herunterladen und sich dadurch das Mitschreiben während des Seminares sparen. Das erleichtert es Ihnen, Ihre komplette Aufmerksamkeit auf die Lerninhalte zu richten. Die Ausbildungsschwerpunkte und Inhalte finden Sie hier, im weiteren Verlauf.
Neben der selbstverständlich vorhandenen fachlichen und mehrjährigen Kompetenz der Dozenten, teilweise über 30 Jahre Erfahrung in Theorie und Praxis, steht für uns das „Miteinander“ in den Seminaren zwischen Trainer und Teilnehmer an erster Stelle.
Wir schulen und vermitteln Wissen auf Augenhöhe in angenehmer Atmosphäre, denn unser Ziel ist Ihre bestandene Prüfung!
kostenfrei am Haus, alternativ Parkhaus, alternativ kostenfrei in den Nebenstraßen
ÖPNV gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Bahnhof -
ja
⚠ Klicken Sie zur Seminaranmeldung einfach auf den gewünschten Termin
Die speziellen Ausbildungsschwerpunkte für den Bereich Güterkraftverkehr
Gefahrgutrecht
der nationale und internationale Güterkraftverkehr, Berufszugangsvoraussetzungen
Zoll, Lebensmitteltransporte, etc.
Die speziellen Ausbildungsschwerpunkte für den Bereich Taxi-/Mietwagenverkehr
Das Personenbeförderungsgesetz
Die BOKraft
Auslandsfahrten
Die speziellen Ausbildungsschwerpunkte für den Bereich Omnibusverkehr
Das Personenbeförderungsgesetz
Die BOKraft
Auslandsfahrten
Verordnung über allgemeine Beförderungsbedingungen für den Straßenbahn- und Obusverkehr sowie den Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen
Reisevertragsrecht
Güte- und Prüfbedingungen Buskomfort
Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse die zur Schülerbeförderung besonders eingesetzt werden
Besonderheiten im Straßenverkehrsrecht für Omnibusse einiger Europäischer Staaten
usw.
Wir bilden Sie aus - modern, zielgerichtet, nachhaltig und informieren Sie über den Ablauf, Bewertung und die Prüfungsinhalte.
Die Ausbildung durch die Dozenten von AVB-Seminare basiert immer auf den Vorgaben des Orientierungsrahmenplans der Industrie- und Handelskammern in der Aktuellen Fassung.
Im Seminarpreis von 975,00 € sind enthalten (gilt für die Bereiche Güterkraftverkehr und Omnibusverkehr)
5 Tage Vollzeitseminar (Mo – Do von 09:00 – ca. 16:30 Uhr, Fr von 09:00 – ca. 14:30 Uhr)
1 Seminarordner mit Handout Kostenrechnung
Taschenrechner, Block, Stift, Textmarker
Kaffee und Kaltgetränke
Im Seminarpreis von 595,00 € sind enthalten (gilt für den Bereich Taxi-/Mietwagenverkehr)
4 Tage Vollzeitseminar (Mo – Do von 09:00 – ca. 16:30 Uhr)
1 Seminarordner mit Handout Kostenrechnung
Taschenrechner, Block, Stift, Textmarker
Kaffee und Kaltgetränke
Förderung
Die Förderung durch zum Beispiel öffentliche Mittel wie Bildungsprämien oder Bildungsschecks ist bei uns möglich, abhängig von den jeweils zuständigen Bundesländern und deren Organisationen. Verschaffen Sie sich bei Bedarf einen Überblick über unseren Menüpunkt „Förderung“.
Bei Förderungen durch Institutionen, wie z.B. Bundeswehr, BALM oder Agentur für Arbeit, sprechen Sie uns einfach an, Tel. 05741 9099250.
Bildungsurlaub🚫
Grundsätzlich muss der Antragsteller für Bildungsurlaub in einem festen Arbeitsverhältnis stehen, eine bestimmte Beschäftigungsdauer erreicht haben und den Bildungsurlaub rechtzeitig beim Arbeitgeber beantragen. Die Bildungsinstitution, bei der ein Kurs / Seminar beleget werden soll muss staatlich anerkannt sein.
Bislang haben wir von AVB uns aus unternehmerischen Überlegungen gegen eine Zertifizierung entschieden.
Wir haben das erste, sehr ausführliche und umfangreiche, „digitale Lerncenter“ als hilfreiche Unterstützung zur Vorbereitung auf die IHK-Fachkundeprüfung veröffentlicht.
Die ideale Möglichkeit, im Zeitraum zwischen Seminarende und Prüfungstermin, das erworbene Wissen zu festigen.