...das System generiert die nächsten Ausbildungsstätten für Sie.
Neuigkeiten
AVB-News / Allgemeine News
Neuigkeiten
AVB-News / Allgemeine News
Hier bieten wir Ihnen Neuigkeiten rund um unsere Seminare und das Verkehrsgeschehen in Europa.
Filter
Unsere nächsten Termine
AVB-Termine
AVB-Vorbereitungsseminare im Dezember 2023!
Auch im letzten Monat des Jahres 2023 bietet AVB noch die Vorbereitungsseminare auf die IHK-Prüfung für die Bereiche Fachkunde Güterkraftverkehr (Verkehrsleiter), Fachkunde Omnibusverkehr... weiterlesen
AVB-Termine
AVB-Vorbereitungsseminare im Januar 2024!
Auch nach den festlichen Weihnachtsfeiertagen und dem Beginn des neuen Jahres starten wir frisch und voller Elan in ein spannendes Seminarprogramm! Nutzen Sie die AVB-Vorbereitungsseminare auf die... weiterlesen
AVB-Termine
AVB-Vorbereitungsseminare im Februar 2024!
Wir hoffen, dass Sie das neue Jahr 2024 mit gutem Schwung begonnen haben und bereits einige Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele verfolgen! Wir sind begeistert, Ihnen hiermit die bevorstehenden... weiterlesen
AVB-Termine
AVB-Vorbereitungsseminare im März 2024!
Mit dem Frühlingsanfang erwacht die Welt aus ihrem winterlichen Schlaf. Dieses für viele lang erwartete Ereignis bedeutet den Übergang von der eisigen Stille zur lebhaften Vitalität des... weiterlesen
Unsere Newsartikel
Allgemeine-News
Ab 2027 Maut in den Niederlanden!
Quelle: trans.info.de Über die Einführung der neuen LKW-Maut wird seit Jahren debattiert. Doch nun ist das Datum verbindlich. Bis spätestens 1. Januar 2027 werden LKW auf niederländischen... weiterlesen
Es gibt mehr Geld ab dem 01.10.2022 !!
Minijobber können am Oktober 2022 mehr Geld verdienen. Denn zusammen mit der Erhöhung des Mindestlohns steigt ihre Verdienstgrenze auf 520 Euro im Monat. Diese Anpassung ist auch notwendig... weiterlesen
Ländereingabe am Tacho ab dem 02.02.2022
Ländereingabe am Tacho Ab 2. Februar 2022 müssen Lkw-Fahrer nach dem Grenzübertritt anhalten und am Tachografen das Land eingeben. Der Fahrer ist dann also – nach Artikel 34 Absatz 7 VO (EU) Nr... weiterlesen
Siegfried Allert,
24.01.2022
Allgemeine-News
Neue Rechtsvorgaben im Jahr 2022
Die Speditions- und Logistikbranche muss im neuen Jahr zahlreiche neue Rechtsvorgaben beachten – speziell im Straßengüterverkehr als Folge des Mobilitätspakets. Der DSLV Bundesverband Spedition und... weiterlesen
Umtausch von Führerscheinen
Quelle: BMVI Führerscheinumtausch! Der Bundesrat hat in seiner Sitzung 15.02.2019 den Umtausch von Führerscheinen beschlossen. Dieser vorgezogene gestaffelte Umtausch ist zur Umsetzung... weiterlesen
Verschärfter Bußgeldkatalog gültig
Der Bundesrat hat am Freitag, 8. Oktober, höheren Bußgeldern für Verkehrssünder wie Raser zugestimmt. Der Bundesrat hat dem neuen Bußgeldkatalog zugestimmt. Dieser tritt nun, nach... weiterlesen
Deutscher Berufskraftfahrer Verband e. V. (DBV)
AVB-Seminare ist seit Jahren Mitglied im Verband Deutscher Berufskraftfahrer Verband e. V. (DBV). Wir empfehlen die sehr informative Facebook-Seite des Verbands; klick hier: " Facebook... weiterlesen
Siegfried Allert,
08.10.2021
Allgemeine-News
Winterreifenpflicht in Österreich ab dem 1.November!
Mit Beginn des Monats November beginnt in Österreich die Winterreifenpflicht für schwere LKW. Während des Zeitraumes von jeweils 1. November bis 15. April darf der Lenker ein schweres Nutzfahrzeug... weiterlesen
DIGITALER FÜHRERSCHEIN GESTOPPT!
DIGITALER FÜHRERSCHEIN NACH HINWEISEN AUF SICHERHEITSLÜCKEN GESTOPPT Der Digitale Führerschein und die dazugehörige Smartphone-App „ID Wallet“ wurden nur eine Woche nach dem Startschuss aufgrund... weiterlesen
Siegfried Allert,
01.10.2021
Allgemeine-News
BDI plädiert für 44 Tonnen
(Quelle: trans.info.de) Schon seit längerer Zeit setzen sich diverse deutsche Branchenverbände für die Anhebung des zulässigen Gesamtgewichtes von LKW auf 44 Tonnen ein. Jetzt hat auch der BDI... weiterlesen
Siegfried Allert,
23.09.2021
Allgemeine-News
Fernfahrermangel auch in Deutschland!
Der Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung stellt eine extreme Zunahme von fehlenden Kraftfahrern in Deutschland fest; 60.000 - 80.000 Fahrer fehlen, Tendenz steigend. Jährlich gehen ca... weiterlesen