Hof
Rothleitener Weg 30, 95180 Berg
Der Seminarort in Hof, Bayern, befindet sich am Rothleitener Weg 30 in der Gemeinde Berg. Die Lage bietet eine ruhige und konzentrierte Umgebung, die ideal für intensive Seminare und Schulungen ist.
Anreise:
- Mit dem Auto: Der Seminarort ist leicht über die Autobahn A9 erreichbar. Aus Richtung Norden oder Süden kommend, nehmen Sie die Ausfahrt 34-Hof-West und folgen der Beschilderung Richtung Berg.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Hof ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden. Vom Hauptbahnhof Hof aus erreichen Sie den Seminarort mit dem Taxi oder dem Bus. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist in fußläufiger Entfernung zum Seminarort.
Parkmöglichkeiten:
Es stehen ausreichend Parkplätze direkt am Seminarort zur Verfügung, sodass die Teilnehmer bequem und stressfrei anreisen können.
Ausstattung:
Der Seminarraum ist modern ausgestattet und bietet alle notwendigen technischen Hilfsmittel für eine erfolgreiche Schulung. Dazu gehören:
- Beamer und Leinwand
- Whiteboard und Flipcharts
- Kostenloses WLAN
- Ausreichend Steckdosen für Laptops und andere elektronische Geräte
Verpflegung:
Während des Seminars werden den Teilnehmern Getränke wie Kaffee, Tee und Wasser sowie kleine Snacks zur Verfügung gestellt. In den Pausen gibt es die Möglichkeit, sich in nahegelegenen Cafés und Restaurants zu stärken.
Unterkunft:
Für Teilnehmer, die eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, gibt es in der Umgebung von Hof verschiedene Hotels und Pensionen. Empfehlenswerte Optionen sind das Hotel Central Hof und das Quality Hotel Hof, die beide komfortable Unterkünfte und eine kurze Anfahrt zum Seminarort bieten.
Freizeitmöglichkeiten:
Hof und seine Umgebung bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wanderungen im Frankenwald, Besuche im Stadtpark Theresienstein oder kulturelle Ausflüge in die Hofer Innenstadt mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten und Museen.
Die gemeinsamen Ausbildungsschwerpunkte für die Fachkundebereiche Güterkraftverkehr, Taxi-/Mietwagenverkehr und Omnibusverkehr;
- Fahrzeugkostenrechnung
- Kaufmännische Grundlagen, das betriebliche Rechnungswesen
- finanzielle Verwaltung des Betriebes
- Arbeits- und Sozialrecht
- Straßenverkehrsrecht, Umweltschutz, Versicherungsrecht,
- Marketing
Die speziellen Ausbildungsschwerpunkte für den Bereich Güterkraftverkehr
- Gefahrgutrecht
- der nationale und internationale Güterkraftverkehr, Berufszugangsvoraussetzungen
- Zoll, Lebensmitteltransporte, etc.
Die speziellen Ausbildungsschwerpunkte für den Bereich Taxi-/Mietwagenverkehr
- Das Personenbeförderungsgesetz
- Die BOKraft
- Auslandsfahrten
Die speziellen Ausbildungsschwerpunkte für den Bereich Omnibusverkehr
- Das Personenbeförderungsgesetz
- Die BOKraft
- Auslandsfahrten
- Verordnung über allgemeine Beförderungsbedingungen für den Straßenbahn- und Obusverkehr sowie den Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen
- Reisevertragsrecht
- Güte- und Prüfbedingungen Buskomfort
- Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse die zur Schülerbeförderung besonders eingesetzt werden
- Besonderheiten im Straßenverkehrsrecht für Omnibusse einiger Europäischer Staaten
- usw.
Wir bilden Sie aus - modern, zielgerichtet, nachhaltig und informieren Sie über den Ablauf, Bewertung und die Prüfungsinhalte.
Die Ausbildung durch die Dozenten von AVB-Seminare basiert immer auf den Vorgaben des Orientierungsrahmenplans der Industrie- und Handelskammern in der Aktuellen Fassung.
Im Seminarpreis von 975,00 € sind enthalten (gilt für die Bereiche Güterkraftverkehr und Omnibusverkehr)
- 5 Tage Vollzeitseminar (Mo – Do von 09:00 – ca. 16:30 Uhr, Fr von 09:00 – ca. 14:30 Uhr)
- 1 Seminarordner mit Handout Kostenrechnung
- Taschenrechner, Block, Stift, Textmarker
- Kaffee und Kaltgetränke
Im Seminarpreis von 595,00 € sind enthalten (gilt für den Bereich Taxi-/Mietwagenverkehr)
- 4 Tage Vollzeitseminar (Mo – Do von 09:00 – ca. 16:30 Uhr)
- 1 Seminarordner mit Handout Kostenrechnung
- Taschenrechner, Block, Stift, Textmarker
- Kaffee und Kaltgetränke
Förderung
Die Förderung durch zum Beispiel öffentliche Mittel wie Bildungsprämien oder Bildungsschecks ist bei uns möglich, abhängig von den jeweils zuständigen Bundesländern und deren Organisationen. Verschaffen Sie sich bei Bedarf einen Überblick über unseren Menüpunkt „Förderung“.
Bei Förderungen durch Institutionen, wie z.B. Bundeswehr, BALM oder Agentur für Arbeit, sprechen Sie uns einfach an, Tel. 05741 9099250.
Bildungsurlaub🚫
Grundsätzlich muss der Antragsteller für Bildungsurlaub in einem festen Arbeitsverhältnis stehen, eine bestimmte Beschäftigungsdauer erreicht haben und den Bildungsurlaub rechtzeitig beim Arbeitgeber beantragen. Die Bildungsinstitution, bei der ein Kurs / Seminar beleget werden soll muss staatlich anerkannt sein.
Bislang haben wir von AVB uns aus unternehmerischen Überlegungen gegen eine Zertifizierung entschieden.
Seminar buchen
Wir haben das erste, sehr ausführliche und umfangreiche, „digitale Lerncenter“ als hilfreiche Unterstützung zur Vorbereitung auf die IHK-Fachkundeprüfung veröffentlicht.
Die ideale Möglichkeit, im Zeitraum zwischen Seminarende und Prüfungstermin, das erworbene Wissen zu festigen.
Lerncenter buchen