In Köln bieten wir die Vorbereitungsseminare auf die IHK Fachkundeprüfung für die Bereiche Fachkunde Güterkraftverkehr, Fachkunde Taxi-/Mietwagenverkehr und Fachkunde Omnibusverkehr an. Die maximale Teilnehmerzahl je Seminar beträgt 10 Personen.
Die Industrie- und Handelskammer Köln veranstaltet regelmäßig Prüfungen, so dass der Seminarteilnehmer relativ zeitnah nach seiner Schulung einen Prüfungstermin bekommen wird; auch die anderen Industrie- und Handelskammern in der Region führen regelmäßig Prüfungen durch.
Die Seminarstätte in Köln-Pesch ist gut zu erreichen. Direkt vor der Ausbildungsstätte befinden sich kostenfreie Parkplätze, ebenso in den Nebenstraßen. Wer möchte kann die Mittagspause in der gegenüber liegenden Bäckerei verbringen. Der Seminarraum ist sehr geräumig und schafft eine angenehme Lernatmosphäre.
Selbstverständlich erhalten Sie während des Seminars von AVB Kaffee und Kaltgetränke kostenfrei.
Wenn Sie Informationen hinsichtlich Übernachtungsmöglichkeiten wünschen, wenden Sie sich telefonisch an uns: 05741 9099250
Die speziellen Ausbildungsschwerpunkte für den Bereich Güterkraftverkehr
Gefahrgutrecht
der nationale und internationale Güterkraftverkehr, Berufszugangsvoraussetzungen
Zoll, Lebensmitteltransporte, etc.
Die speziellen Ausbildungsschwerpunkte für den Bereich Taxi-/Mietwagenverkehr
Das Personenbeförderungsgesetz
Die BOKraft
Auslandsfahrten
Die speziellen Ausbildungsschwerpunkte für den Bereich Omnibusverkehr
Das Personenbeförderungsgesetz
Die BOKraft
Auslandsfahrten
Verordnung über allgemeine Beförderungsbedingungen für den Straßenbahn- und Obusverkehr sowie den Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen
Reisevertragsrecht
Güte- und Prüfbedingungen Buskomfort
Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse die zur Schülerbeförderung besonders eingesetzt werden
Besonderheiten im Straßenverkehrsrecht für Omnibusse einiger Europäischer Staaten
usw.
Wir bilden Sie aus - modern, zielgerichtet, nachhaltig und informieren Sie über den Ablauf, Bewertung und die Prüfungsinhalte.
Die Ausbildung durch die Dozenten von AVB-Seminare basiert immer auf den Vorgaben des Orientierungsrahmenplans der Industrie- und Handelskammern in der Aktuellen Fassung.
Im Seminarpreis von 885,- € sind enthalten (gilt für die Bereiche Güterkraftverkehr und Omnibusverkehr)
5 Tage Vollzeitseminar (Mo – Do von 09:00 – ca. 16:30 Uhr, Fr von 09:00 – ca. 14:30 Uhr)
Fachliteratur (Fachbuch Vogel Verlag)
1 Seminarordner mit Handout Kostenrechnung
Taschenrechner, Block, Stift, Textmarker
Kaffee und Kaltgetränke
Im Seminarpreis von 575,- € sind enthalten (gilt für den Bereich Taxi-/Mietwagenverkehr)
4 Tage Vollzeitseminar (Mo – Do von 09:00 – ca. 16:30 Uhr)
Fachliteratur (Fachbuch Vogel Verlag)
1 Seminarordner mit Handout Kostenrechnung
Taschenrechner, Block, Stift, Textmarker
Kaffee und Kaltgetränke
Förderung
Die Förderung durch öffentliche Mittel wie Bildungsprämie oder Bildungsscheck (Nordrhein-Westfalen) ist bei uns möglich.
Bei Förderungen durch Institutionen, wie z.B. Bundeswehr, BAG oder Agentur für Arbeit, sprechen Sie uns einfach an.
Schaffen Sie mit der erfolgreichen IHK-Prüfung die Voraussetzung zum Erwerb einer eigenen EU-Lizenz.
Sollten Sie die Prüfung wider Erwarten nicht bestehen, ist das kein Problem!
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres nach Ihrer Prüfung ein weiteres Seminar kostenfrei zu besuchen.
Wir haben das erste, sehr ausführliche und umfangreiche, „digitale Lerncenter“ als hilfreiche Unterstützung zur Vorbereitung auf die IHK-Fachkundeprüfung veröffentlicht.
Die ideale Möglichkeit, im Zeitraum zwischen Seminarende und Prüfungstermin, das erworbene Wissen zu festigen.
Gem. Bescheinigung der Bezirksregierung Detmold vom 18.07.2018 sind folgende rechnungswürdige Angebote der Firma AVB-Seminare GmbH & Co. KG und der Firma AVB-Lerncenter GmbH & Co. KG gem. § 4 Nr. 21a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit:
Sach- und Fachkundeseminare für die Bereiche Güterkraftverkehr, Taxi-/Mietwagenverkehr, Omnibusverkehr
Online-Lerncenter für die Verkehrs-/Betriebsleiterseminare
Gefahrgutfahrerschulung Basiskurs
Gefahrgutfahrerschulung Auffrischungskurs
Leitbild AVB-Seminare GmbH & Co. KG
Wir
sind ein leistungsstarker, kompetenter, an der Praxis und an den Anforderungen der Prüfungen der IHK orientierter Bildungsanbieter der Verkehrs- und Logistikbranche.
folgen in unserem Handeln grundsätzlich den gesetzlichen Vorgaben und kundenspezifischen Anforderungen.
optimieren durchgehend und konsequent unsere Verfahrensabläufe, um eine hohe Qualität unserer Leistungen zu gewährleisten.
optimieren ständig und zeitnah entsprechend den gesetzlichen Veränderungen unsere Ausbildungsmaterialien für die eingesetzten Dozenten sowie die Seminarteilnehmer.
lehnen diskriminierende Sachverhalte in jeglicher Form ab, greifen bei Bekanntwerden konsequent ein und stellen diese Sachverhalte im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten konsequent ab.
beachten den Aspekt der Nachhaltigkeit in unseren Handlungen.
Kunden / Teilnehmer
Als Kunde / Teilnehmer bezeichnen wir Personen, Unternehmen, Organisationen und Behörden, die uns mit Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen beauftragen.
Unser Ziel ist es, unsere Seminarteilnehmer optimal auf die Prüfungen bei der jeweils zuständigen Industrie- und Handelskammer vorzubereiten und dem Kunden alles an die Hand zu geben, um sich auch ergänzend zu dem besuchten Seminar persönlich weiter vorbereiten zu können.
Der Umgang mit den Teilnehmern geschieht grundsätzlich auf Augenhöhe. Die nachhaltige Zufriedenheit der Kunden ist das Ziel sämtlicher Handlungen.
Dozenten
AVB-Seminare setzt nur fachlich qualifizierte und in der Erwachsenenbildung geschulte Ausbilder / Dozenten ein.
Dozenten halten sich an die von AVB-Seminare entwickelten und vorgegebenen Rahmenbedingungen; selbstverständlich berücksichtigen Sie Einzelsituationen unser Seminarteilnehmer und passen die Seminare an.
Die bei und von AVB-Seminare eingesetzten Dozenten werden bei der Entwicklung ihrer individuellen Potentiale zur Ausübung und Umsetzung ihrer Tätigkeit bestmöglich von AVB-Seminare unterstützt. Eine kontinuierliche Weiterbildung sichert die fachliche Kompetenz auf aktuellem Stand.
Die Identifikation der Mitarbeiter von AVB-Seminare wird stetig ausgebaut und gefestigt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir hier auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form. Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form soll als geschlechtsunabhängig verstanden werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Informationen