Hier zeigen wir Ihnen die einzelnen Prüfungsgebiete auf, die im Rahmen der Verkehrsleiterprüfung bei der für Sie zuständigen Industrie- und Handelskammer auf Sie zukommen.
Grundsätzlich gilt, dass Art und Umfang der Vorbereitung Ihnen komplett freigestellt ist.
Die Teilnahme an der Eignungsprüfung macht aber in der Regel eine eingehende fachliche Vorbereitung erforderlich, das bedeutet, vorbereiten anhand passender und vor allem geeigneter Literatur (wir verweisen hier gerne auf unsere Literaturübersicht) sowie der Besuch eines anerkannter Maßen sehr guten Vorbereitungsseminars bei einem qualifizierten und sachverständigen Dozenten.
Beachten Sie unbedingt den Orientierungsrahmen im unserem nächsten Menüpunkt!
Die Prüfung umfasst folgende Sachgebiete:
Recht
Güterkraftverkehrsrecht
Gewerberecht einschließlich Gefahrgut-, Abfall- und Tiertransporte
Straßenverkehrsrecht
Arbeitsrecht
Sozialversicherungsrecht
Bürgerliches Recht
Handelsrecht
Steuerrecht
Kaufmännische und finanzielle Führung des Betriebes
Zahlungsverkehr und Finanzierung
Kostenrechnung
Beförderungsbedingungen und -preise
Beförderungsdokumente
Buchführung
Versicherungswesen
Spedition
Betriebsführung von Kraftverkehrsunternehmen
Marketing
Technische Normen und technischer Betrieb
Zulassung und Betrieb der Fahrzeuge
Instandhaltung und Untersuchung der Fahrzeuge
Fahrzeuggewichte und Abmessungen
Laden und Entladen der Fahrzeuge
Beförderung gefährlicher Güter
Beförderung von Nahrungsmitteln
Grundregeln des Umweltschutzes bei der Verwendung und Wartung der Fahrzeuge
Straßenverkehrssicherheit
Unfallverhütung und bei Unfällen zu ergreifende Maßnahmen
Verkehrssicherheit
Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
Grundzüge der Bestimmungen, die für den Güterkraftverkehr zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften und anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums sowie zwischen diesen und Drittländern gelten
Grundzüge der Zollpraxis und -formalitäten, Arten und Bedeutung der Beförderungsdokumente
Grundzüge der Verkehrsregeln in den Nachbarstaaten, insbesondere in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften
Vorschriften und Maßnahmen gegen unerlaubte Beförderung von Rauschmitteln
Gem. Bescheinigung der Bezirksregierung Detmold vom 18.07.2018 sind folgende rechnungswürdige Angebote der Firma AVB-Seminare GmbH & Co. KG und der Firma AVB-Lerncenter GmbH & Co. KG gem. § 4 Nr. 21a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit:
Sach- und Fachkundeseminare für die Bereiche Güterkraftverkehr, Taxi-/Mietwagenverkehr, Omnibusverkehr
Online-Lerncenter für die Verkehrs-/Betriebsleiterseminare
Gefahrgutfahrerschulung Basiskurs
Gefahrgutfahrerschulung Auffrischungskurs
Leitbild AVB-Seminare GmbH & Co. KG
Wir
sind ein leistungsstarker, kompetenter, an der Praxis und an den Anforderungen der Prüfungen der IHK orientierter Bildungsanbieter der Verkehrs- und Logistikbranche.
folgen in unserem Handeln grundsätzlich den gesetzlichen Vorgaben und kundenspezifischen Anforderungen.
optimieren durchgehend und konsequent unsere Verfahrensabläufe, um eine hohe Qualität unserer Leistungen zu gewährleisten.
optimieren ständig und zeitnah entsprechend den gesetzlichen Veränderungen unsere Ausbildungsmaterialien für die eingesetzten Dozenten sowie die Seminarteilnehmer.
lehnen diskriminierende Sachverhalte in jeglicher Form ab, greifen bei Bekanntwerden konsequent ein und stellen diese Sachverhalte im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten konsequent ab.
beachten den Aspekt der Nachhaltigkeit in unseren Handlungen.
Kunden / Teilnehmer
Als Kunde / Teilnehmer bezeichnen wir Personen, Unternehmen, Organisationen und Behörden, die uns mit Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen beauftragen.
Unser Ziel ist es, unsere Seminarteilnehmer optimal auf die Prüfungen bei der jeweils zuständigen Industrie- und Handelskammer vorzubereiten und dem Kunden alles an die Hand zu geben, um sich auch ergänzend zu dem besuchten Seminar persönlich weiter vorbereiten zu können.
Der Umgang mit den Teilnehmern geschieht grundsätzlich auf Augenhöhe. Die nachhaltige Zufriedenheit der Kunden ist das Ziel sämtlicher Handlungen.
Dozenten
AVB-Seminare setzt nur fachlich qualifizierte und in der Erwachsenenbildung geschulte Ausbilder / Dozenten ein.
Dozenten halten sich an die von AVB-Seminare entwickelten und vorgegebenen Rahmenbedingungen; selbstverständlich berücksichtigen Sie Einzelsituationen unser Seminarteilnehmer und passen die Seminare an.
Die bei und von AVB-Seminare eingesetzten Dozenten werden bei der Entwicklung ihrer individuellen Potentiale zur Ausübung und Umsetzung ihrer Tätigkeit bestmöglich von AVB-Seminare unterstützt. Eine kontinuierliche Weiterbildung sichert die fachliche Kompetenz auf aktuellem Stand.
Die Identifikation der Mitarbeiter von AVB-Seminare wird stetig ausgebaut und gefestigt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir hier auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form. Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form soll als geschlechtsunabhängig verstanden werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Informationen